API-Dokumentation Startseite
Last updated
Last updated
Sie können APIs entweder mit oder authentifizieren. OAuth2 ist ein standardisiertes Autorisierungsframework, das es Anwendungen ermöglicht, sicher auf bestimmte Dokumente innerhalb eines Systems zuzugreifen. API-Schlüssel bieten hingegen eine einfachere Methode, um Dokumente aus einer gemeinsamen Wissensdatenbank abzurufen, ohne den OAuth2-Authentifizierungsprozess durchlaufen zu müssen.
Rememberizer bietet eine umfassende Sammlung von APIs zum Arbeiten mit Dokumenten, Vektor-Speichern, Mementos und mehr. Die APIs sind in die folgenden Kategorien organisiert:
Registrierung, Anmeldung, E-Mail-Verifizierung
Passwort zurücksetzen
OAuth-Endpunkte (Google, Microsoft)
Token-Verwaltung und Abmeldung
Benutzerprofil und Kontoinformationen
Benutzer-Onboarding
Auflisten, Erstellen und Aktualisieren von Dokumenten
Dokumentenverarbeitung
Batch-Dokumentoperationen
Grundlegende Suche
Agentische Suche
Batch-Suchoperationen
Erstellen, Auflisten, Aktualisieren und Löschen von Mementos
Verwalten von Memento-Dokumenten
Erstellen und Auflisten von Vektor-Speichern
Hochladen von Text- und Dateidokumenten
Durchsuchen von Vektor-Speichern
Batch-Hochladen und -Durchsuchen
Integrationen auflisten
OAuth-Integrationsendpunkte (Google Drive, Gmail, Slack, Dropbox)
Anwendungen auflisten und erstellen
Auflisten und Erstellen von gemeinsamen Wissensobjekten
Teamverwaltung
Teammitglieder
Rollenbasierte Berechtigungen
Alle API-Endpunkte sind relativ zu:
Endpunkte erfordern eine Authentifizierung entweder über:
JWT-Token (im Authorization-Header oder in Cookies übergeben)
API-Schlüssel (im x-api-key-Header übergeben)
Für detaillierte Informationen zu spezifischen Endpunkten siehe die einzelnen API-Dokumentationsseiten.
Für Unternehmensintegrationsmuster, Sicherheitsüberlegungen und architektonische Best Practices siehe den Leitfaden .