Rememberizer Dropbox-Integration
Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess der Integration Ihres Dropbox in Rememberizer als Wissensquelle.
Last updated
Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess der Integration Ihres Dropbox in Rememberizer als Wissensquelle.
Last updated
Die Dropbox-Integration ermöglicht es Ihnen, Ihre Dropbox-Dateien und -Ordner mit Rememberizer zu verbinden und eine durchsuchbare Wissensdatenbank aus Ihren Dokumenten, Präsentationen, Tabellenkalkulationen und anderen Inhalten zu erstellen. Diese Integration ermöglicht es KI-Anwendungen, auf Ihre Dropbox-Inhalte zuzugreifen, wenn sie Fragen beantworten oder Erkenntnisse generieren.
Bevor Sie Dropbox mit Rememberizer verbinden, stellen Sie sicher, dass Sie:
Ein Rememberizer-Konto haben
Ein Dropbox-Konto mit Inhalten haben, die Sie durchsuchbar machen möchten
Verstehen, welche Dateien und Ordner wertvolles Wissen enthalten
Alle organisatorischen oder persönlichen Datenschutzrichtlinien berücksichtigen
Melden Sie sich bei Ihrem Rememberizer-Konto an
Navigieren Sie zum Tab Persönlich > Ihr Wissen, oder besuchen Sie
Suchen Sie die Dropbox-Karte in den verfügbaren Wissensquellen
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbinden" auf der Dropbox-Wissensquelle-Karte
Sie werden zur Dropbox-Autorisierungsseite weitergeleitet
Wenn Sie nicht bereits bei Dropbox angemeldet sind, geben Sie Ihre Anmeldedaten ein
Überprüfen Sie die Berechtigungen, die Rememberizer anfordert
Klicken Sie auf "Erlauben", um Rememberizer den Zugriff auf Ihre Dropbox-Dateien zu gestatten
Dies gewährt Rememberizer nur Lesezugriff auf Ihre Dateien und Ordner
Nach erfolgreicher Autorisierung werden Sie zurück zu Rememberizer weitergeleitet
Die Plattform zeigt eine Verbindungsbestätigung an
Ein Dateiauswahlfenster wird automatisch geöffnet
Durchsuchen Sie im Seitenpanel Ihre Dropbox-Ordnerstruktur
Wählen Sie bestimmte Dateien oder ganze Ordner aus, indem Sie die Kästchen ankreuzen
Navigieren Sie durch Ordner mit der Breadcrumb-Navigation
Wenn das Seitenpanel nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche "Auswählen" neben Ihrer Dropbox-Verbindung
Nachdem Sie Ihre Dateien und Ordner ausgewählt haben, klicken Sie auf "Hinzufügen"
Rememberizer beginnt mit dem Herunterladen, Verarbeiten und Einbetten Ihrer Dateien
Sie sehen einen Fortschrittsindikator, während die Dateien verarbeitet werden
Die erste Verarbeitung kann je nach Datenmenge mehrere Minuten bis Stunden in Anspruch nehmen
Wenn Sie Dropbox mit Rememberizer verbinden, geschieht Folgendes:
Authentifizierung: Sichere OAuth-Verbindung mit Dropbox hergestellt
Dateiauswahl: Nur Ihre ausgewählten Dateien und Ordner werden zugegriffen
Inhaltsextraktion: Text wird aus kompatiblen Dateiformaten extrahiert
Inhaltsverarbeitung:
Dokumente werden in geeignete Segmente unterteilt
Vektor-Embeddings werden für jedes Segment generiert
Metadaten wie Dateiname, Pfad und Typ werden beibehalten
Kontinuierliche Updates: Dateien werden über die Dropbox-API auf Änderungen überwacht
Die Dropbox-Integration unterstützt verschiedene Dateiformate, einschließlich:
Textdokumente
.txt, .md, .rtf, .csv
Bürodokumente
.docx, .doc, .xlsx, .xls, .pptx, .ppt
PDF-Dokumente
Code-Dateien
.py, .js, .java, .html, .css und mehr
Datendateien
.json, .xml, .yaml, .csv
Rememberizer hält Ihr Dropbox-Wissen automatisch auf dem neuesten Stand:
Änderungserkennung: Verwendet die cursorbasierte Synchronisierung von Dropbox, um Dateiänderungen zu erkennen
Aktualisierungszeitplan: Die automatische Synchronisierung erfolgt ungefähr alle 6 Stunden
Selektive Updates: Nur geänderte Dateien werden erneut verarbeitet, nicht Ihre gesamte Dropbox
Manuelle Aktualisierung: Erzwingen Sie eine sofortige Aktualisierung, indem Sie auf das "Aktualisieren"-Symbol neben Ihrer Dropbox-Verbindung klicken
Neue Dateien in ausgewählten Ordnern: Wenn Sie einen Ordner auswählen, werden alle neuen Dateien, die zu diesem Ordner hinzugefügt werden, automatisch erkannt und verarbeitet
Die Dropbox-Integration umfasst mehrere Sicherheitsmaßnahmen:
OAuth-Sicherheit: Branchenübliche Autorisierung mit sicherem Token-Management
Selektiver Zugriff: Verarbeitet nur Dateien, die Sie ausdrücklich auswählen
Verschlüsselte Speicherung: Alle Dokumentinhalte werden vor der Speicherung verschlüsselt
Schreibgeschützter Zugriff: Kann Ihre Dropbox-Dateien nicht ändern oder löschen
Widerruf von Berechtigungen: Sie können den Zugriff jederzeit über die Dropbox-Einstellungen widerrufen
Datenverarbeitung: Dateien werden zur Erstellung von Vektor-Embeddings verarbeitet und der ursprüngliche Inhalt wird nicht dauerhaft gespeichert
Problem: Keine Verbindung zu Dropbox oder Autorisierungsfehler. Lösungen:
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Dropbox-Konto verwenden
Versuchen Sie, die Browser-Cookies und den Cache zu löschen
Überprüfen Sie, ob Sie Browsererweiterungen haben, die OAuth-Weiterleitungen blockieren
Überprüfen Sie, ob Dropbox direkt über Ihren Browser zugänglich ist
Problem: Einige Dateien oder Ordner erscheinen nicht im Auswahlfenster. Lösungen:
Überprüfen Sie, ob die Dateien in Ihrem Dropbox-Konto vorhanden sind
Versuchen Sie, den Datei-Browser zu aktualisieren
Überprüfen Sie, ob sich die Dateien in einem freigegebenen Ordner mit eingeschränkten Berechtigungen befinden
Stellen Sie sicher, dass die Dateien mit Dropbox synchronisiert sind (nicht nur auf Ihrem Computer)
Problem: Dateien können nicht verarbeitet werden oder zeigen den Fehlerstatus an. Lösungen:
Überprüfen Sie, ob das Dateiformat unterstützt wird
Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht beschädigt oder passwortgeschützt ist
Bei großen Dateien mehr Zeit für die Verarbeitung einplanen
Versuchen Sie, problematische Dateien zu entfernen und erneut hinzuzufügen
Problem: Aktualisierte Dropbox-Inhalte werden nicht in den Suchergebnissen angezeigt. Lösungen:
Überprüfen Sie, wann die letzte Synchronisierung stattgefunden hat (sichtbar in den Verbindungsdetails)
Manuell eine Aktualisierung Ihrer Dropbox-Verbindung auslösen
Überprüfen Sie, ob die Datei mindestens vor 6 Stunden geändert wurde (Zeit für die automatische Synchronisierung)
Überprüfen Sie, ob die Datei noch am ursprünglichen Speicherort vorhanden ist
Wenn Sie zu einem anderen Dropbox-Konto wechseln möchten:
Zuerst widerrufen Sie den Zugriff von Rememberizer auf Ihr aktuelles Dropbox-Konto:
Klicken Sie auf Ihr Profilbild in der oberen rechten Ecke
Wählen Sie "Einstellungen" aus dem Dropdown-Menü
Navigieren Sie zum Tab "Verbundene Apps"
Suchen Sie Rememberizer in der Liste und klicken Sie auf "Trennen"
Melden Sie sich von Ihrem aktuellen Dropbox-Konto ab
Stellen Sie dann die Verbindung in Rememberizer wieder her:
Gehen Sie zur Wissensseite in Rememberizer
Wenn Ihre aktuelle Verbindung noch aktiv ist, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü (⋮) und wählen Sie "Trennen"
Klicken Sie auf "Verbinden" auf der Dropbox-Karte
Sie sollten jetzt aufgefordert werden, sich mit Ihrem neuen Dropbox-Konto zu authentifizieren
Hinweis: Wenn Sie weiterhin automatisch mit Ihrem vorherigen Konto verbunden sind, versuchen Sie, den privaten Browser/Inkognito-Modus zu verwenden, um Dropbox zu zwingen, die Authentifizierung anzufordern.
Geteilte Ordner: Einige geteilte Ordner können Berechtigungen haben, die die Verarbeitung beeinflussen
Papierdokumente: Dropbox Paper-Dokumente haben eingeschränkte Unterstützung
Dateigröße: Sehr große Dateien (>50MB) können langsam oder unvollständig verarbeitet werden
Ratenlimits: Die Ratenlimits der Dropbox-API können die Verarbeitung großer Sammlungen vorübergehend verlangsamen
Binärdateien: Ausführbare Dateien, Bilder ohne Text und einige spezialisierte Formate können nicht auf Textinhalt verarbeitet werden
Navigieren Sie zur Wissensseite
Finden Sie Ihre Dropbox-Verbindung
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Auswählen", um den Datei-Browser zu öffnen
Wählen Sie zusätzliche Dateien oder Ordner aus
Klicken Sie auf "Hinzufügen", um die neuen Auswahl zu verarbeiten
Navigieren Sie zur Wissensseite
Finden Sie Ihre Dropbox-Verbindung
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Auswählen"
Deaktivieren Sie Dateien oder Ordner, die Sie nicht mehr indiziert haben möchten
Klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Auswahl zu aktualisieren
Gehe zur Wissensseite
Finde deine Dropbox-Verbindung
Klicke auf das Drei-Punkte-Menü (⋮)
Wähle "Trennen"
Bestätige die Trennung
Nachdem Sie Dropbox mit Rememberizer verbunden haben:
Kombinieren Sie es mit anderen Wissensquellen wie Slack oder Google Drive für einen umfassenderen Kontext
Verbinden Sie Ihr Wissen mit KI-Tools über die GPT-Integration oder die Rememberizer-API
Wenn Sie während der Einrichtung oder Nutzung auf Probleme stoßen, wenden Sie sich an unser Support-Team zur Unterstützung.
Gehen Sie zur und melden Sie sich an
Verwenden Sie , um zu steuern, welche KI-Tools auf Ihr Dropbox-Wissen zugreifen können
Versuchen Sie, über die Web-Oberfläche